Drei-Tages-Seminare
Personalentwicklung im Pflege- und Gesundheitswesen
Für Praxisanleiter*innen verschiedener Pflegeeinrichtungen, Träger und Institutionen bei Ihnen vor Ort – Inhouse
Diese Drei-Tages-Seminare können bei Ihnen vor Ort, in Ihrem Haus- oder Ihrer Einrichtung stattfinden. Hier sehen Sie unsere Seminare als Komplett-Pakete für die geforderten 24-Stunden berufspädagogischen Pflichtfortbildungen pro Jahr.
Veranstaltungsort:
In Ihrer Einrichtung – Inhouse
Teilnehmerzahl:
max. 16 Teilnehmer*innen
Kosten:
auf Anfrage mit Kostenangebot (Seminarkosten, zzgl. Fahrtkostenpauschale und evtl. Übernachtung)
Paket 4
12.10.2022 / Vorbehaltsaufgaben und die berufliche Rolle in der Pflege – Heranführung und Umgang in der praktischen Anleitung
Referent*in: Carmen Jung
13.10.2022 / Wenn’s mal hakt in der Kommunikation – Schwierige Gesprächssituationen erfolgreich meistern
Referent*in: Alexander Hoh
14.10.2022 / Zielgruppenspezifische Anleitung – Was brauchen die aktuellen Ausbildungsgenerationen y und z?
Referent*in: Alexander Hoh
Paket 5
26.10.2022 / Paradigmenwechsel in der Pflegeausbildung – Kompetenzorientierung statt Lernziele in der praktischen Anleitung
Referent*in: Johanna Wagner
27.10.2022 / Aus Fehlern lernen? – Positive Fehlerkultur in der praktischen Ausbildung und Anleitung
Referent*in: Alexander Hoh
Referent*in: Kati Zerwas
Paket 6
09.11.2022 / EBN in der praktischen Anleitung – Grundlagen zu Wissensrecherche in der Pflege
Referent*in: Christina Wenninger
Referent*in: Gisela Hofmann
11.11.2022 / HIER BIN ICH – Berufsstolz und ein gesundes Selbstwertgefühl als Basis professionellen Pflegehandeln
Referent*in: Alexander Hoh
Paket 7
30.11.2022 / WER macht WAS und WIE? – Qualität sichern in der praktischen Anleitung
Referent*in: Carmen Jung
01.12.2022 / Formen und Methoden der praktischen Anleitung – Ein Handwerkskoffer für konkrete Anleitesituationen
Referent*in: Kati Zerwas
02.12.2022 / Positive Psychologie und emotionale Intelligenz – Ansatzpunkte in praktischen Anleitesituationen
Referent*in: Alexander Hoh
Paket 8
14.12.2022 / Paradigmenwechsel in der Pflegeausbildung – Kompetenzorientierung statt Lernziele in der praktischen Anleitung
Referent*in: Johanna Wagner
15.12.2022 / Wenn’s mal hakt in der Kommunikation – Schwierige Gesprächssituationen erfolgreich meistern
Referent*in: Alexander Hoh
16.12.2022 / Zielgruppenspezifische Anleitung – Was brauchen die aktuellen Ausbildungsgenerationen y und z?
Referent*in: Alexander Hoh
Anmeldung
Melden Sie sich als Einrichtung oder Träger bei uns vorzeitig an. Wir nehmen schnellstmöglich mit Ihnen Kontakt auf und besprechen alles weitere.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
2023
Paket L
25.01.2023 / Ethik in der Pflege – ethische Fallbesprechungen und Förderung der ethischen Kompetenz in der praktischen Anleitung
Referent*in: Heike Guba
26.01.2023 / Wenn’s mal hakt in der Kommunikation – Schwierige Gesprächssituationen erfolgreich meistern
Referent*in: Alexander Hoh
27.01.2023 / Gelassenheit und Resilienz – Wichtige Schlüsselkompetenzen in der praktischen Anleitung
Referent*in: Alexander Hoh
Paket M
Dieses Paket ist bereits gebucht
22.02.2023 / Pflegeprozess / Pflegeplanung – NANDA, NIC und NOC – Arbeiten mit Pflegediagnosen in der praktischen Anleitung
Referent*in: Christina Wenninger
23.02.2023 / Zielgruppenspezifische Anleitung – Was brauchen die aktuellen Ausbildungsgenerationen y und z?
Referent*in: Alexander Hoh
24.02.2023 / Aus Fehlern lernen? – Positive Fehlerkultur in der praktischen Ausbildung und Anleitung
Referent*in: Alexander Hoh
Paket N
Dieses Paket ist bereits gebucht
08.03.2023 / Vorbehaltsaufgaben und die berufliche Rolle in der Pflege – Heranführung und Umgang in der praktischen Anleitung
Referent*in: Carmen Jung
09.03.2023 / TZI in der praktischen Anleitung – Strukturhilfe und Führung durch innere Haltung
Referent*in: Alexander Hoh
10.03.2023 / Positive Psychologie und emotionale Intelligenz – Ansatzpunkte in praktischen Anleitesituationen
Referent*in: Alexander Hoh
Paket O
Referent*in: Larisa Mihali-David
27.04.2023 / Aus Fehlern lernen? – Positive Fehlerkultur in der praktischen Ausbildung und Anleitung
Referent*in: Alexander Hoh
28.04.2023 / TZI in der praktischen Anleitung – Strukturhilfe und Führung durch innere Haltung
Referent*in: Alexander Hoh
Paket P
Dieses Paket ist bereits gebucht
Referent*in: Mariana Bilokapic
11.05.2023 / Praktische Anleitung in Assistenzberufen II – Spezifische Herangehensweise in der OTA/ ATA – Ausbildung
Referent*in: Mariana Bilokapic
12.05.2023 / Wenn’s mal hakt in der Kommunikation – Schwierige Gesprächssituationen erfolgreich meistern
Referent*in: Alexander Hoh
Paket Q
Dieses Paket ist bereits gebucht
21.06.2023 / Paradigmenwechsel in der Pflegeausbildung – Kompetenzorientierung statt Lernziele in der praktischen Anleitung
Referent*in: Johanna Wagner
22.06.2023 / Aus Fehlern lernen? – Positive Fehlerkultur in der praktischen Ausbildung und Anleitung
Referent*in: Alexander Hoh
Referent*in: Kati Zerwas
Paket R
Referent*in: Gisela Hofmann
06.07.2023 / Positive Psychologie und emotionale Intelligenz – Ansatzpunkte in praktischen Anleitesituationen
Referent*in: Alexander Hoh
07.07.2023 / WER macht WAS und WIE? – Qualität sichern in der praktischen Anleitung
Referent*in: Carmen Jung
Paket S
09.08.2023 / HIER BIN ICH – Berufsstolz und ein gesundes Selbstwertgefühl als Basis professionellen Pflegehandeln
Referent*in: Alexander Hoh
10.08.2023 / EBN in der praktischen Anleitung – Grundlagen zu Wissensrecherche in der Pflege
Referent*in: Christina Wenninger
11.08.2023 / Formen und Methoden der praktischen Anleitung – ein Handwerkskoffer für konkrete Anleitesituationen
Referent*in: Kati Zerwas
Paket T
06.09.2023 / Ethik in der Pflege – ethische Fallbesprechungen und Förderung der ethischen Kompetenz in der praktischen Anleitung
Referent*in: Heike Guba
07.09.2023 / TZI in der praktischen Anleitung – Strukturhilfe und Führung durch innere Haltung
Referent*in: Alexander Hoh
08.09.2023 / Aus Fehlern lernen? – Positive Fehlerkultur in der praktischen Ausbildung und Anleitung
Referent*in: Alexander Hoh
Paket U
Dieses Paket ist bereits gebucht
25.10.2023 / Paradigmenwechsel in der Pflegeausbildung – Kompetenzorientierung statt Lernziele in der praktischen Anleitung
Referent*in: Johanna Wagner
Referent*in: Gisela Hofmann
27.10.2023 / HIER BIN ICH – Berufsstolz und ein gesundes Selbstwertgefühl als Basis professionellen Pflegehandeln
Referent*in: Alexander Hoh
Paket V
Referent*in: Mariana Bilokapic
16.11.2023 / Praktische Anleitung in Assistenzberufen II – Spezifische Herangehensweise in der OTA/ ATA – Ausbildung
Referent*in: Mariana Bilokapic
17.11.2023 / Wenn’s mal hakt in der Kommunikation – Schwierige Gesprächssituationen erfolgreich meistern
Referent*in: Alexander Hoh
Paket W
Dieses Paket ist bereits gebucht
22.11.2023 / Wenn’s mal hakt in der Kommunikation – Schwierige Gesprächssituationen erfolgreich meistern
Referent*in: Alexander Hoh
Referent*in: Larisa Mihali-David
24.11.2023 / Gelassenheit und Resilienz – Wichtige Schlüsselkompetenzen in der praktischen Anleitung
Referent*in: Alexander Hoh
Paket X
13.12.2023 / Aus Fehlern lernen? – Positive Fehlerkultur in der praktischen Ausbildung und Anleitung
Referent*in: Alexander Hoh
14.12.2023 / Vorbehaltsaufgaben und die berufliche Rolle in der Pflege – Heranführung und Umgang in der praktischen Anleitung
Referent*in: Carmen Jung
15.12.2023 / Positive Psychologie und emotionale Intelligenz – Ansatzpunkte in praktischen Anleitesituationen
Referent*in: Alexander Hoh