Drei-Tages-Seminare
Personalentwicklung im Pflege- und Gesundheitswesen
Für Praxisanleiter*innen verschiedener Pflegeeinrichtungen, Träger und Institutionen in unserem Seminarraum
Diese Drei-Tages-Seminare finden in unserem Seminarraum in Bergheim statt. Hier sehen Sie unsere Seminare als Komplett-Pakete für die geforderten 24-Stunden berufspädagogischen Pflichtfortbildungen pro Jahr. Alle Kurse können auch als Tagesseminar einzeln gebucht werden.
Veranstaltungsort:
HoHrizont – Personalentwicklung & Coaching
Kapellenweg 11
86673 Bergheim
Teilnehmerzahl:
max. 16 Teilnehmer*innen
Kosten:
360 € (inkl. Tagesverpflegung mit Essen und Trinken)
PAKET 1
19.10.2022 / Aus Fehlern lernen? – Positive Fehlerkultur in der praktischen Ausbildung und Anleitung
Referent*in: Alexander Hoh
20.10.2022 / Paradigmenwechsel in der Pflegeausbildung – Kompetenzorientierung statt Lernziele in der praktischen Anleitung
Referent*in: Johanna Wagner
Referent*in: Kati Zerwas
PAKET 2
16.11.2022 / Positive Psychologie und emotionale Intelligenz – Ansatzpunkte in praktischen Anleitesituationen
Referent*in: Alexander Hoh
17.11.2022 / WER macht WAS und WIE? – Qualität sichern in der praktischen Anleitung
Referent*in: Carmen Jung
18.11.2022 / Formen und Methoden der praktischen Anleitung – ein Handwerkskoffer für konkrete Anleitesituationen
Referent*in: Kati Zerwas
PAKET 3
07.12.2022 / EBN in der praktischen Anleitung – Grundlagen zu Wissensrecherche in der Pflege
Referent*in: Christina Wenninger
08.12.2022 / Positive Psychologie und emotionale Intelligenz – Ansatzpunkte in praktischen Anleitesituationen
Referent*in: Alexander Hoh
09.12.2022 / HIER BIN ICH – Berufsstolz und ein gesundes Selbstwertgefühl als Basis professionellen Pflegehandeln
Referent*in: Alexander Hoh
2023
PAKET A
18.01.2023 / Wenn’s mal hakt in der Kommunikation – Schwierige Gesprächssituationen erfolgreich meistern
Referent*in: Alexander Hoh
19.01.2023 / Ethik in der Pflege – ethische Fallbesprechungen und Förderung der ethischen Kompetenz in der praktischen Anleitung
Referent*in: Heike Guba
20.01.2023 / Gelassenheit und Resilienz – Wichtige Schlüsselkompetenzen in der praktischen Anleitung
Referent*in: Alexander Hoh
PAKET B
08.02.2023 / Gelassenheit und Resilienz – Wichtige Schlüsselkompetenzen in der praktischen Anleitung
Referent*in: Alexander Hoh
09.02.2023 / Pflegeprozess / Pflegeplanung – NANDA, NIC und NOC – Arbeiten mit Pflegediagnosen in der praktischen Anleitung
Referent*in: Christina Wenninger
10.02.2023 / Aus Fehlern lernen? – Positive Fehlerkultur in der praktischen Ausbildung und Anleitung
Referent*in: Alexander Hoh
PAKET C
01.03.2023 / Vorbehaltsaufgaben und die berufliche Rolle in der Pflege – Heranführung und Umgang in der praktischen Anleitung
Referent*in: Carmen Jung
02.03.2023 / Positive Psychologie und emotionale Intelligenz – Ansatzpunkte in praktischen Anleitesituationen
Referent*in: Alexander Hoh
03.03.2023 / TZI in der praktischen Anleitung – Strukturhilfe und Führung durch innere Haltung
Referent*in: Alexander Hoh
PAKET D
19.04.2023 / Wenn´s mal hakt in der Kommunikation – Schwierige Gesprächssituationen erfolgreich meistern
Referent*in: Alexander Hoh
Referent*in: Larisa Mihali-David
21.04.2023 / Positive Psychologie und emotionale Intelligenz – Ansatzpunkte in praktischen Anleitesituationen
Referent*in: Alexander Hoh
PAKET E
24.05.2023 / Paradigmenwechsel in der Pflegeausbildung – Kompetenzorientierung statt Lernziele in der praktischen Anleitung
Referent*in: Johanna Wagner
25.05.2023 / Aus Fehlern lernen? – Positive Fehlerkultur in der praktischen Ausbildung und Anleitung
Referent*in: Alexander Hoh
26.05.2023 / TZI in der praktischen Anleitung – Strukturhilfe und Führung durch innere Haltung
Referent*in: Alexander Hoh
PAKET F
28.06.2023 / Positive Psychologie und emotionale Intelligenz – Ansatzpunkte in praktischen Anleitesituationen
Referent*in: Alexander Hoh
29.06.2023 / WER macht WAS und WIE? – Qualität sichern in der praktischen Anleitung
Referent*in: Carmen Jung
30.06.2023 / Zielgruppenspezifische Anleitung – Was brauchen die aktuellen Ausbildungsgenerationen y und z?
Referent*in: Alexander Hoh
PAKET G
19.07.2023 / Gelassenheit und Resilienz – Wichtige Schlüsselkompetenzen im beruflichen Alltag
Referent*in: Alexander Hoh
20.07.2023 / EBN in der praktischen Anleitung – Grundlagen zu Wissensrecherche in der Pflege
Referent*in: Christina Wenninger
21.07.2023 / HIER BIN ICH – Berufsstolz und ein gesundes Selbstwertgefühl als Basis professionellen Pflegehandeln
Referent*in: Alexander Hoh
PAKET H
23.08.2023 / Positive Psychologie und emotionale Intelligenz – Ansatzpunkte in praktischen Anleitesituationen
Referent*in: Alexander Hoh
24.08.2023 / Ethik in der Pflege – ethische Fallbesprechungen und Förderung der ethischen Kompetenz in der praktischen Anleitung
Referent*in: Heike Guba
25.08.2023 / Aus Fehlern lernen? – Positive Fehlerkultur in der praktischen Ausbildung und Anleitung
Referent*in: Alexander Hoh
PAKET I
11.10.2023 / Paradigmenwechsel in der Pflegeausbildung – Kompetenzorientierung statt Lernziele in der praktischen Anleitung
Referent*in: Johanna Wagner
12.10.2023 / HIER BIN ICH – Berufsstolz und ein gesundes Selbstwertgefühl als Basis professionellen Pflegehandeln
Referent*in: Alexander Hoh
13.10.2023 / TZI in der praktischen Anleitung – Strukturhilfe und Führung durch innere Haltung
Referent*in: Alexander Hoh
PAKET J
08.11.2023 / Wenn’s mal hakt in der Kommunikation – Schwierige Gesprächssituationen erfolgreich meistern
Referent*in: Alexander Hoh
Referent*in: Larisa Mihali-David
10.11.2023 / Gelassenheit und Resilienz – Wichtige Schlüsselkompetenzen im beruflichen Alltag
Referent*in: Alexander Hoh
PAKET K
06.12.2023 / Aus Fehlern lernen? – Positive Fehlerkultur in der praktischen Ausbildung und Anleitung
Referent*in: Alexander Hoh
07.12.2023 / Vorbehaltsaufgaben und die berufliche Rolle in der Pflege – Heranführung und Umgang in der praktischen Anleitung
Referent*in: Carmen Jung
08.12.2023 / Positive Psychologie und emotionale Intelligenz – Ansatzpunkte in praktischen Anleitesituationen
Referent*in: Alexander Hoh