Ziel:
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang befähigt die Personen, sich kritisch mit dem Wesen der Pflege, mit den wertvollen Aspekten und auch mit den belastenden Seiten, auseinanderzusetzen. Die TN erkennen das unbedingte Muss, für die Pflege einzustehen, sich zu organisieren und stolz auf Ihre pflegerische Arbeit zu sein. Sie erlernen Möglichkeiten, gegen belastende Arbeitssituationen vorzugehen und verschiedene Handlungsbereiche, in denen wir – die gesamte Pflege – , aber auch sie selbst, aktiv Pflege- und Berufsstolz bei sich selbst, ihren Kollegen und den Auszubildenden entwickeln können.
Inhalte:
- « Pflege- und Berufsstolz – verschiedene Aspekte
- « Was die Pflege eigentlich ausmacht
- « Belastende Arbeitsbedingungen in der praktischen Pflege
- « Aufsteh´n – Was können wir gemeinsam und was jeder für sich tun
Zielgruppe:
- « Pflegekräfte
- « Leitungskräfte in der Pflege
- « Lehrpersonen im Pflege- und Gesundheitswesen
- « Beschäftigte im Gesundheitswesen
Referent*in:
Alexander Hoh
Krankenpfleger, Dipl.-Pflegepädagoge (FH), Mediator (M.M.), Psychologischer Berater/Personal Coach
Die Kosten von 95,00€ belaufen sich zzgl. einer Tagungspauschale von 8,50€.
Die Anmeldung ist kostenfrei, Sie erhalten Ihre Rechnung später.
Ihre Anmeldung