Lade Veranstaltungen

Ziel:

Die Teilnehmer*innen werden dazu befähigt, sich mit den typischen Herausforderungen und Chancen in der Begleitung auseinanderzusetzen und erhalten praxisnahe Impulse zur Gestaltung eines stabilen, vertrauensvollen Betreuungsalltag. Sie erlernen, durch angemessene verbale und nonverbale Kommunikation sowie durch biografieorientierte Zugänge Sicherheit, Orientierung und Halt zu vermitteln. Die Teilnehmer*innen können individuelle Betreuungsstrategien entwickeln, um angemessen mit herausfordernden Situationen umzugehen und gleichzeitig ihre eigene Rolle und Selbstfürsorge bewusst zu gestalten.

Inhalte:

  • Grundverständnis für Demenz: Symptome, Verlauf, Wahrnehmungsveränderungen
  • Empathie und Beziehungsgestaltung im Umgang mit demenziell veränderten Menschen
  • Kommunikation auf Augenhöhe: verbale und nonverbale Zugänge
  • Biografiearbeit als Schlüssel zur individuellen Betreuung
  • Strategien im Umgang mit herausforderndem Verhalten
  • Selbstfürsorge und Reflexion der eigenen Rolle als Betreuungskraft

Referent*in:
Heike Guba
Krankenschwester, Fachweiterbildung OP, Lehrerin für Pflegeberufe, Gesundheits- und Sozialmanagement B.A.

Nach oben