Künstliche Intelligenz – Workshop zur praktischen Anwendung in Beruf & Alltag
Ziel:
Die Teilnehmer*innen werden dazu befähigt, Tools basierend auf Künstlicher Intelligenz (KI) praktisch in ihrem (Berufs-)Alltag anzuwenden. Hierfür erlangen sie ein grundlegendes und reflektiertes Verständnis der Chancen & Risiken von KI, verstehen die Funktionsweise bekannter KI-Tools und üben die Anwendung anhand praxisorientierter Übungsaufgaben.
Inhalte:
« Grundlagen zu Künstlicher Intelligenz (KI)
« Beispiele aus dem Gesundheitswesen & Alltag
« Bekannte Tools mit Generativer KI
« Praktische Anwendung & Übungen
« Risiken, Tipps & Tricks, Erfahrungsaustausch
Zielgruppe:
« Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
« Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen
« Altenpfleger*innen
« Pflegefachfrauen/-männer
« Operationstechnische Assistent*innen und Anästhesietechnische Assistent*innen
mit einer abgeschlossenen berufspädagogischen Weiterbildung in der Praxisanleitung.
Referent*in:
Dr. Daniel Rau
Wirtschaftsinformatiker (M.Sc. with honors), Hochschuldozent und Projektleiter für Digitalisierung
Dieses sowie alle anderen Tages-Seminare können nach persönlicher und individueller Terminabsprache bei Ihnen vor Ort bzw. in Ihrer Einrichtung stattfinden. Die Kosten setzen sich aus einer Tagespauschale für das Seminar zzgl. den Fahrtkosten und evtl. Übernachtungskosten (für Dozent*in, abhängig von der Entfernung) zusammen.
Wenn Sie Interesse an einem Tages- oder Drei-Tages-Seminar bei Ihnen vor Ort haben bzw. Fragen zu den einzelnen Seminaren oder zur konkreten Planung und Umsetzung, melden Sie sich gerne direkt per E-Mail oder über unser Kontaktformular.
Zur Übersicht der Seminarangebote als Inhouse-Schulung, bitte HIER klicken.