Ethische Fallbesprechungen – Entwicklung der ethischen Kompetenz in der praktischen Anleitung
Ziel:
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang befähigt die Personen ausgewählte ethische Herausforderungen/ Fragestellungen/ Dilemmata zu beleuchten und sich systematisch und prospektiv mit multiperspektivischen Sichtweisen zu beschäftigen. Sie lassen der ethischen Reflexion eine zentrale Stellung in der Pflege von Menschen zukommen, kennen Modelle zur ethischen Entscheidungsfindung und ziehen diese als Unterstützung heran.
Inhalte:
- Ethik im Gesundheits- & Sozialwesen, Ethik in der Pflege, Pflegeethik
- Reflexion & Selbstreflexion als Grundlage
- Prinzipien in der Ethik
- Ethische Herausforderungen/ Fragestellungen/ Dilemmata aus dem Pflegealltag
- Modelle zur ethischen Entscheidungsfindung
- Ethische Kompetenz
Zielgruppe:
- Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen
- Altenpfleger*innen
- Pflegefachfrauen/-männer
- Operationstechnische Assistent*innen und Anästhesietechnische Assistent*innen
mit einer abgeschlossenen berufspädagogischen Weiterbildung in der Praxisanleitung.
Referent*in:
Heike Guba
Krankenschwester, Fachweiterbildung OP, Lehrerin für Pflegeberufe, Gesundheits- und Sozialmanagement B.A.
Dieses sowie alle anderen Tages-Seminare können nach persönlicher und individueller Terminabsprache bei Ihnen vor Ort bzw. in Ihrer Einrichtung stattfinden. Die Kosten setzen sich aus einer Tagespauschale für das Seminar zzgl. den Fahrtkosten und evtl. Übernachtungskosten (für Dozent*in, abhängig von der Entfernung) zusammen.
Wenn Sie Interesse an einem Tages- oder Drei-Tages-Seminar bei Ihnen vor Ort haben bzw. Fragen zu den einzelnen Seminaren oder zur konkreten Planung und Umsetzung, melden Sie sich gerne direkt per E-Mail oder über unser Kontaktformular.
Zur Übersicht der Seminarangebote als Inhouse-Schulung, bitte HIER klicken.