Pflegeausbildung im Wandel – PflBG, PflAPrV, Rahmenausbildungspläne & Co. besser verstehen
Ziel:
Die Teilnehmenden erhalten einen fundierten Überblick über das Pflegeberufegesetz (PflBG) und die Pflegeausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV). Sie verstehen deren Entstehung und Bedeutung im Kontext des Pflegeberufs im Wandel. Anhand zentraler Paragraphen werden praxisrelevante Aspekte für Ausbildung und Praxisanleitung beleuchtet. Darüber hinaus wird der Theorie-Praxis-Transfer anhand der Verbindung von PflAPrV, Rahmenplan und Curriculum nachvollziehbar vermittelt, um eine reflektierte und rechtssichere Ausbildungsbegleitung zu fördern.
Inhalte:
- Das Pflegeberufgesetz (PflBG) – Entstehung, Pflegeim Wandel, Überblick
- Wichtige Paragraphen des PflBGs – konkret in der Praxis
- Die Pflegeausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV) – Bedeutung in der Ausbildung
- Wichtige Paragraphen konkret bzgl. Ausbildung und Praxisanleitung
- Von der PflAPrV über den Rahmenplan hin zum Curriculum – Theorie-Praxis-Transfer verstehen
Zielgruppe:
- Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen
- Altenpfleger*innen
- Pflegefachfrauen/-männer
- Operationstechnische Assistent*innen und Anästhesietechnische Assistent*innen
mit einer abgeschlossenen berufspädagogischen Weiterbildung in der Praxisanleitung.
Referent*in:
Alexander Hoh
Krankenpfleger, Dipl.-Pflegepädagoge (FH), Mediator (M.M.), Psychologischer Berater/Personal Coach
Dieses sowie alle anderen Tages-Seminare können nach persönlicher und individueller Terminabsprache bei Ihnen vor Ort bzw. in Ihrer Einrichtung stattfinden. Die Kosten setzen sich aus einer Tagespauschale für das Seminar zzgl. den Fahrtkosten und evtl. Übernachtungskosten (für Dozent*in, abhängig von der Entfernung) zusammen.
Wenn Sie Interesse an einem Tages- oder Drei-Tages-Seminar bei Ihnen vor Ort haben bzw. Fragen zu den einzelnen Seminaren oder zur konkreten Planung und Umsetzung, melden Sie sich gerne direkt per E-Mail oder über unser Kontaktformular.
Zur Übersicht der Seminarangebote als Inhouse-Schulung, bitte HIER klicken.