Personalentwicklung im Pflege- und Gesundheitswesen

Lernen Sie im Bereich …

Fortbildungen für Fachkräfte im Pflege- und Gesundheitswesen, Pflichtfortbildungen für Praxisanleiter*innen

Für Pflegefachkräfte, Pflegeteams und Beschäftigte im Gesundheitswesen ist es aufgrund der neuen Gesetzeslage, den dynamischen Veränderungen und dem ständigen Wandel in Alterstruktur, Pflegesettings und Patientenversorgung besonders wichtig, sich auf dem aktuellen Wissensstand zu halten, Kompetenzen zu erweitern und sich im Sinne „Lebenslanges Lernen“ kontinuierlich fort- und weiterzubilden.

Nach dem neuen Pflegeberufegesetz ist es für Praxisanleiter*innen erforderlich, sich jährlich 24 Stunden berufspädagogisch fortzubilden. Ziel ist es, die bereits in der Weiterbildung erworbenen berufs- und pflegepädagogischen Kompetenzen kontinuierlich zu aktualisieren, zu vertiefen und zu erweitern. So können die Praxisanleiter*innen ihre berufspädagogische Rolle in der praktischen Anleitung kompetent und verantwortungsbewusst wahrnehmen.

Die Fortbildungsangebote können entweder als Tagesseminare  (auf Anfrage und mit zeitlicher Abstimmung auch als Inhouse-Schulung möglich) oder als Paket im Drei-Tages-Seminar gebucht werden.

Die Teilnehmer*innen erhalten – zur Vorlage bei der zuständigen Behörde – ein Zertifikat, in dem Thema, Inhalt und Stundenumfang der Fortbildung aufgeführt sind. 

Dazugehörige Bildungsangebote

8h Tagesseminare, PA

24h Drei-Tages-Seminare, PA

Fortbildungen