Ziel:
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang befähigt die Personen, Auszubildende unterschiedlicher Generationen individuell im Hinblick auf Ihr Lernverhalten und ihre Kompetenzschwerpunkte zu betreuen. Die Teilnehmer*innen wissen um die generationsspezifischen Besonderheiten der Auszubildenden im Arbeitsleben sowie deren Lernverhalten und können diese konkret in praktischen Anleitesituationen einbeziehen.
Inhalte:
- Begründungsrahmen der generationengerechten Führung
- Generationsspezifische Besonderheiten in der Arbeitswelt
- Zukunftsperspektive – Generationen im Arbeitsleben
- Generationsspezifisches Lernverhalten
- Generationsspezifische Kompetenzschwerpunkte und Führung – Ansatzpunkte in der praktischen Anleitung
Zielgruppe:
- « Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
- « Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*Innen
- « Altenpfleger*Innen
- « Operationstechnische Assistent*Innen und Anästhesietechnische Assistent*Innen
mit einer abgeschlossenen berufspädagogischen Weiterbildung in der Praxisanleitung.
Referent*in:
Alexander Hoh
Krankenpfleger, Dipl.-Pflegepädagoge (FH), Mediator (M.M.), Psychologischer Berater/Personal Coach
Dieser Kurs ist ein Teil des Drei-Tages-Seminars, welches bei Ihnen vor Ort bzw. in Ihrer Einrichtung stattfindet. Die Kosten dazu rechnen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen und werden auf Anfrage individuell gestellt. Je nach Standort.
Zur Übersicht der Seminarpakete als Inhouse-Schulung, bitte HIER klicken.
Bitte fragen Sie uns an, falls Sie als Träger oder Einrichtung Interesse an einem Drei-Tages-Seminar bei Ihnen vor Ort haben.