Lade Veranstaltungen

Ziel:
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang befähigt die Personen, den Praxisanleitungsprozess fachlich kompetent durchzuführen. Sie formulieren und dokumentieren gemeinsam mit den Auszubildenden spezifische praktische Anleitungsziele für die OTA/ATA-Ausbildung und passen diese reflektierend an verschiedene Lerntypen an. Die Teilnehmer*innen erlernen, praktische Anleitesituationen in der OTA/ATA professionell zu gestalten und gemeinsam mit den Auszubildenden zu evaluieren.

Inhalte:

  • « Praxisanleitungsprozess – Anforderungen, Rahmenbedingungen, Vorbereitung, Durchführung, Evaluation und Dokumentation
  • « Anleitungsziele für ATA/OTA- Ausbildung (Meta- und Mikroziele, Formulierung und Zielsetzung)
  • « Anpassung der Anleitungsziele an den Lerntypen
  • « Gemeinsame Ausarbeitung der Anleitungsziele für ATA und OTA anhand der fachspezifischen Anleitungssituationen

Zielgruppe:

  • « Gesundheits- und Krankenpfleger*innen mit OP/I & A -Weiterbildung
  • « Operationstechnische Assistent*Innen und Anästhesietechnische Assistent*Innen
  • « Gesundheits- und Krankenpfleger*innen mit OP/I & A-Weiterbildung und ATA/OTA

mit einer abgeschlossenen berufspädagogischen Weiterbildung in der Praxisanleitung.

Referent*in:
Mariana Bilokapic
Krankenschwester, Fachweiterbildung für den Operationsdienst, Praxisanleiterin, Berufspädagogin im Gesundheitswesen B.A., Schulmanagement M.A. (univ.)

 

Dieser Kurs ist ein Teil des Drei-Tages-Seminars, welches bei Ihnen vor Ort bzw. in Ihrer Einrichtung stattfindet. Die Kosten dazu rechnen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen und werden auf Anfrage individuell gestellt. Je nach Standort.

Zur Übersicht der Seminarpakete als Inhouse-Schulung, bitte HIER klicken.

Bitte fragen Sie uns an, falls Sie als Träger oder Einrichtung Interesse an einem Drei-Tages-Seminar bei Ihnen vor Ort haben.

Nach oben