Ziel:
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang befähigt die Personen, POL zu verstehen und als neue Lehr- und Lernform in der praktischen Ausbildung anzuwenden. Sie lernen, komplexe Fallsituationen zu verstehen und Probleme selbstgesteuert zu lösen. Sie kennen Beispiele, wann und wie POL in die praktische Ausbildung und Anleitung integriert werden kann und wie sie komplexe Lernsituationen im Nachhinein evaluieren können.
Inhalte:
- « Voraussetzungen für POPBL in der praktischen Ausbildung
- « „Der Siebensprung“ – die POL-Arbeitsschritte
- « Erfolgskontrolle für POL/PBL – Komplexes Fallverstehen und Problemlösungskompetenz
- « Praktische Bespiele in den drei Ausbildungsdritteln
- « Ansatzpunkte für POL/PBL in der praktischen Anleitung
Zielgruppe:
- « Pflegefachkräfte
- « Leitungskräfte in der Pflege
- « Lehrpersonen im Pflege- und Gesundheitswesen
- « Beschäftigte im Gesundheitswesen
Referent*in:
Gisela Hofmann
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Pflegepädagogin B.A., Studierende Psychologische Beraterin/Personal Coach
Die Kosten von 120 € beinhalten die Tagesverpflegung mit Essen und Trinken.
Die Anmeldung ist kostenfrei, Sie erhalten Ihre Rechnung später.
Ihre Anmeldung