Ziel:
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang befähigt die Personen, Stress und Herausforderungen zu erkennen und richtig einzuordnen. Sie erlernen Komponenten der Gelassenheit und die Säulen der Resilienz, um mit herausfordernden Situationen in der Praxis konstruktiv umgehen zu können. Die Personen können die Schlüsselkompetenzen in beruflichen Situationen anwenden und Herausforderungen gestärkt begegnen.
Inhalte:
- « Rahmenbedingungen in der praktischen Ausbildung und Anleitung – eine Bestandsaufnahme
- « Dem Stress begegnen – Schlüssel der Gelassenheit
- « Resilienz – ein Blick aus verschiedenen Perspektiven
- « Die sieben Säulen der Resilienz – Umgang mit Herausforderungen
- « Ansätze der beiden Schlüsselkompetenzen in der beruflichen Tätigkeit
Zielgruppe:
- « Pflegefachkräfte
- « Leitungskräfte in der Pflege
- « Lehrpersonen im Pflege- und Gesundheitswesen
- « Beschäftigte im Gesundheitswesen
Referent*in:
Alexander Hoh
Krankenpfleger, Dipl.-Pflegepädagoge (FH), Mediator (M.M.), Psychologischer Berater/Personal Coach
Die Kosten von 120 € beinhalten die Tagesverpflegung mit Essen und Trinken.
Die Anmeldung ist kostenfrei, Sie erhalten Ihre Rechnung später.
Ihre Anmeldung