Lade Veranstaltungen

Ziel:
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang befähigt die Personen, das Sterben, den Tod und die Trauer achtsam zu reflektieren, Erwartungen der Beteiligten realistisch einzuschätzen und Sterbende würdevoll im Sterbeprozess zu begleiten. Sie lernen die Phasen der Trauer kennen, hilfreiche Konzepte und Methoden im Umgang und können so diese schwere Phase eines Lebensabschnittes besser nachvollziehen und kompetent begleiten.

Inhalte:

  • « Lebensfluss – Abschiede und Edelsteine
  • « Erwartungen im Zusammenhang mit Sterben
  • « Begleitung, Pflege und Versorgung Sterbender
  • « Trauerphasen – Trittsteine der Trauer
  • « Perspektive der Pflegenden – Hilfreiche Konzepte und Methoden im Umgang mit Tod und Trauer

Zielgruppe:

  • « Pflegende Angehörige
  • « Pflegende Privatpersonen im häuslichen Bereich
  • « Personen, die Ihre Selbstpflegekompetenz erweitern wollen

Referent*in:
Alexander Hoh
Krankenpfleger, Dipl.-Pflegepädagoge (FH), Mediator (M.M.), Psychologischer Berater/Personal Coach

 

Die Kosten von 75,00€ belaufen sich ohne MwSt. und zzgl. einer Tagungspauschale von 8,50€.

Die Anmeldung ist kostenfrei, Sie erhalten Ihre Rechnung später.

 

Ihre Anmeldung

Nach oben